Static.COOKIE_BANNER_CAPABLE = true;
© Fabian Schreyer
19.00-23.00 | KULTURHAUS ABRAXAS | Ausstellung
19.00 | ABRAXAS THEATER | opening / Festivaleröffnung
19.30 | ABRAXAS THEATER | Amelie Duchow ft. Sync: LOGOS MATER
21.30 | ABRAXAS THEATER | Armand Lesecq: Phosphène
19.00-23.00 | KULTURHAUS ABRAXAS | Ausstellung
19.00 | ABRAXAS THEATER | Armand Lesecq: Phosphène
AUSGEBUCHT- 20.00 | KULTURHAUS ABRAXAS | FÜHRUNG LAB.TOUR
20.30 | ABRAXAS THEATER | Amelie Duchow ft. Sync: LOGOS MATER
21.30 | ST. THADDÄUS | Djonni Laser: STRG+ENDE
22.30 | ABRAXAS THEATER | Guillaume Côté: Discrete Pulse of Light
MUSS LEIDER ENTFALLEN !
AB 21.00 | KARO[10] | Aftershow Party
13:00 - 15:00 | PANGÄA | WORKSHOP: Shitty Robots
14.00-18.00 | KULTURHAUS ABRAXAS | Ausstellungsöffnung für Familien
14.00 | KINDERGARTEN KLEINE FREUNDE | WORKSHOP: Drawbots assemble!
15.00 | KULTURHAUS ABRAXAS | FÜHRUNG LAB.TOUR
15.30 | DACHBODEN/ATTIC | ARTIST TALK: Jean-Philippe Côté
18.00-23.00 | KULTURHAUS ABRAXAS | Ausstellung
19.00 | ABRAXAS THEATER | Preisverleihung/ award show
19.30 | ABRAXAS THEATER | Guillaume Côté: Discrete Pulse of Light
21.00 | ABRAXAS THEATER | Milton Raggi Vinueza: The Spiral of Formicidae
22.00 | ST. THADDÄUS | Malo Moray: STARS I HAVE SEEN THEM FALL
22.30 | ABRAXAS THEATER | Andreas Lutz: Abstract Language Model
13.00-17.00 | KULTURHAUS ABRAXAS | Ausstellungsöffnung für Familien
entfällt- 10.00 | PANGÄA | WORKSHOP: Malen mit Stoff
dafür: 13-15.45 | ABRAXAS THEATER | Mitmach-Workshop für Familien: Malen mit Stoff
13.30 | KINDERGARTEN KLEINE FREUNDE | WORKSHOP: Shitty Robots
14.00 | KULTURHAUS ABRAXAS | FÜHRUNG LAB.TOUR
15.00 | BALLETTSAAL | ARTIST TALK: Timo Holzmann, Leon Eckard und Nathalie Gebert
16.00 | ABRAXAS THEATER | SHITTY ROBOTS - Schaukampf
Öffnungszeiten: Do: 19.00 - 23.00/ Fr: 19:00 - 23.00/ Sa: 14.00 - 23.00/ So: 13.00 - 17.00
DONNERSTAG, 30.10.25
Ausstellung im abraxas von 19 bis 23 Uhr
exhibition 7 p.m.- 11 p.m.
FREITAG, 31.10.2025
Ausstellung im abraxas von 19 bis 23 Uhr
exhibition 7 p.m.- 11 p.m.
SAMSTAG, 01.11.25 - NACHMITTAG
Ausstellung im abraxas von 14 bis 18 Uhr
exhibition 2 p.m.- 6 p.m.
SAMSTAG, 01.11.25 - ABEND
Ausstellung im abraxas von 18 bis 23 Uhr
exhibition 2 p.m.-11 p.m.
SONNTAG, 02.11.25
Ausstellung im abraxas von 13 bis 17 Uhr
exhibition 1 p.m. - 5 p.m.
im Kindergarten Kleine Freunde (neben abraxas) oder in der KARO[10] (Innenstadt)
Augsburger Kunstlabor
Augsburger Kunstlabor
Den lab award erhielten Simon Braissant und Joachim Clematide aus Zürich für Ihre Arbeit “answer the call”, die Jury 2025 bestand aus: Benjamin Stechele, lab binaer | Andreas Muxel, Professor Physical Human-Machine Interfaces | Benjamin Seuffert, Leitung Digitalsparte Staatstheater Augsburg. Der Preis war mit 1.000 Euro dotiert und von Everllence gesponsert.
Den kids’ choice award gibt es nun schon zum dritten Mal. Dieses Mal war die Klasse 3aGT der Grundschule Kriegshaber zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Ludwig zu Gast. Nach einer Führung durch die Ausstellung und vielen Fragen, stimmen die Kinder der Klasse ab und diskutierten eine Weile über ihre Favoriten. Der kids’ choice award ist mit 500 Euro dotiert - Danke an die Stabsstelle Kulturelle Bildung der Stadt Augsburg und MEHR MUSIK! für die Finanzierung und Unterstützung!
Der kids’ choice award ging in diesem Jahr an: “PortalVision” von Robin Forster.
Für den Publikumspreis konnten alle Besucher:innen von Donnerstag bis einschließlich Samstagnachmittag abstimmen. Er ist mit 500 Euro dotiert. Er geht in diesem Jahr an Julia Vollmer mit “to heat a candle with the warmth of you”
Das lab.30–Festival in Augsburg versteht sich als Treffpunkt und Präsentationsfläche für lokale, regionale und internationale Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der Medienkunst.
An vier Tagen kommen im Kulturhaus abraxas und anderen Orten Augsburgs Kreative zusammen und geben einen Einblick in ihre aktuellen Arbeiten: In Ausstellungen, bei Konzerten, Performances, Workshops und Clubnächten.
Das lab.30 bietet eine Plattform für künstlerisch-mediale Experimente, die neue Medien einsetzen, unsere Blickwinkel erweitern und Diskussionen auf Augenhöhe ermöglichen, wie die digitale Welt aussehen und unser aller Zukunft nachhaltig mitgestaltet werden kann.
Zentral ist neben den künstlerischen Begegnungen, der Austausch und die Vernetzung der Kulturschaffenden untereinander. Das Festival macht erfahrbar, wie neue Technologien unser Leben verändern, wie VR, Robotik oder Machine-Learning zu sozialem und ökologischen Fortschritt beitragen können.
WELCOME TO LAB.30 –THE MEDIA ART FESTIVAL IN AUGSBURG!
lab.30 festival in Augsburg sees itself as a meeting place and presentation space for local, regional and international artists from all areas of media art.
Over the course of four days, creatives will come together at Kulturhaus abraxas and other venues in Augsburg (Germany) to provide an insight into their current work: In exhibitions, at concerts, performances, workshops and club nights.
lab.30 offers a platform for artistic media experiments that uses new media, broadens perspectives, and enables discussions about what the digital worlds could look like and how we can all help shape our future in the long term. Both the dialogue between artists and audience and the networking of cultural professionals are key elements of the festival.
The festival makes it possible to experience how new technologies change our lives, how VR, robotics or machine learning can contribute to social and ecological progress.