⦿ Ausstellung
SIMON BRAISSANT, JOACHIM CLEMATIDE (CH)
answer the call
Telefone, Arduino, Software, 2025
‘Answer the Call’ verbindet zwei Kabeltelefone, welche sich an unterschiedlichen Orten befinden, zu einem ungewöhnlichen Dialog: Jede Äußerung muss lauter sein als die vorherige – sonst wird sie unterdrückt. So steigert sich das Gespräch unaufhaltsam. Es endet, sobald einer der Hörer aufgelegt wird. Besonders in sozialen Medien werden Interaktionen oft bevorzugt, wenn sie starke emotionale Reaktionen auslösen. Algorithmen verstärken diese Dynamiken gezielt, um die Interaktionsdauer der Nutzenden zu erhöhen. Dies führt oft zu einer lauten und konfrontativen Kommunikationskultur mit oberflächlichem Inhalt. Die Installation macht erfahrbar, wie Algorithmen, Kommunikation formen, zuspitzen und Machtverhältnisse verschieben können.
-
ANSWER THE CALL
Arduino, telephones, software, 2025
‘Answer the Call’ connects two corded telephones located in different places to create an unusual dialogue: each utterance must be louder than the previous one—otherwise it is suppressed. This causes the conversation to escalate inexorably. It ends as soon as one of the receivers is hung up. Especially on social media, interactions that trigger strong emotional reactions are often preferred. Algorithms deliberately reinforce these dynamics in order to increase the duration of user interaction. This often leads to a loud and confrontational communication culture with superficial content.
The installation provides a simple way to experience how algorithms can shape and intensify communication and shift power relations.
Video: Lisa Gerig