Static.COOKIE_BANNER_CAPABLE = true;

Viewing entries in
Fr

Armand Lesecq: Phosphène

Armand Lesecq: Phosphène

⦿ ABRAXAS THEATER, SOMMESTR. 30
Do, 30.10.2025, 21.30 UHR und FR, 31.10.2025, 19 UHR


Armand lesecq (fr)


Phosphène

‘Phosphène’ ist ein Film, den man mit geschlossenen Augen erlebt – begleitet von räumlichem Klang. Dabei werden Bilder direkt auf die Augenlider des Publikums projiziert. Ergänzt wird das Erlebnis durch eine Mehrkanal-Soundanlage und bewegliche, gezielt ausgerichtete Lautsprecher.

Inspiriert von Träumen, Neurowissenschaften und Hypnose lädt das Projekt dazu ein, innere Räume zu erkunden. Es versucht, jene verborgenen Bereiche unseres Bewusstseins zu erreichen, die wir oft verdrängen oder ignorieren – zwischen dem, was unsere Sinne wahrnehmen, und dem, wie wir die Realität interpretieren. Es führt in die Tiefen der Vorstellungskraft, zu Illusionen und Zweifeln.

Foto: Asiana Jurca Avci
  • PHOSPHÈNE

    Phosphène is a film that is experienced with closed eyes, accompanied by spatial sound. Images are projected directly onto the audience's eyelids. The experience is complemented by a multi-channel sound system and movable, precisely aligned speakers.

    Inspired by dreams, neuroscience, and hypnosis, the project invites you to explore inner spaces. It attempts to reach those hidden areas of our consciousness that we often repress or ignore – between what our senses perceive and how we interpret reality. It leads into the depths of the imagination, to illusions and doubts.


FÜHRUNG: lab tour

FÜHRUNG: lab tour

⦿ Ausstellung

FR, 31.10.2025, 20.00 UHR // SA, 1.11.2025, 15.00 UHR // SO, 2.11.2025, 14.00 UHR


Führung durch Die Ausstellung

Das Festivalteam nimmt Euch mit durch die Ausstellung, zeigt die Highlights und beleuchtet die Themen des Festivals!

Dauer: ca. 45 Minuten


Bitte anmelden unter lab30@augburg.de

  • Guided tour through the exhibition

    The festival team will take you through the exhibition, showing the highlights and highlighting the themes of the festival!

    The guided tour will be in German.

Amelie Duchow ft. Sync: LOGOS MATER

Amelie Duchow ft. Sync: LOGOS MATER

⦿ ABRAXAS THEATER, SOMMESTR. 30
Do, 30.10.2025, 19.30 UHR und FR, 31.10.2025, 20.30 UHR


Amelie duchow ft. sync (De/it)


LOGOS MATER

LOGOS MATER ist eine audiovisuelle Performance, die Stimmen aus aller Welt zu einer Klangsprache vereint. Ein interaktiver Globus steuert die live gesampelten Klänge und schafft eine grenzüberschreitende Klangkomposition.

Wie klingt eine Sprache jenseits der Bedeutung ihrer Worte?
Wie sehr beeinflusst uns der Klang einer Sprache?
Wie schwingt der Klang einer Sprache in uns nach?

Das Projekt LOGOS MATER von Amelie Duchow entspringt einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit diesen Fragen. Die Klangkomposition von LOGOS MATER lässt sich von vielfältigen phonetischen und akustischen Elementen inspirieren, die mit dem innersten Wesen der Sprachen dieser Welt verbunden sind.  Entstanden ist diese Installation mithilfe von vielen internationalen Stimmen, welche auf einer Website eingesprochen und anschließend manipuliert und verfremdet wurden.

Foto: delapuentefotoespacio
  • LOGOS MATER

    LOGOS MATER is an audiovisual performance that combines voices from around the world into a sound language. An interactive globe controls the live-sampled sounds and creates a cross-border sound composition.

    How does a language sound beyond the meaning of its words?
    How much does the sound of a language influence us?
    How does the sound of a language resonate within us?

    The project LOGOS MATER by Amelie Duchow stems from a deep reflection on these questions. The audio composition of LOGOS MATER draws inspiration from diverse phonetic and acoustic elements linked to the intrinsic nature of the world's languages. This installation was created with the help of many international voices, which were recorded on a website and then manipulated and distorted.


Guillaume Côté: Discrete Pulse of Light

Guillaume Côté: Discrete Pulse of Light

⦿ ABRAXAS THEATER, SOMMESTR. 30
Fr, 31.10.2025, 22.30 UHR und SA, 1.11.2025, 19.30 UHR


guillaume côté (ca)


Discrete pulse of light

‘Discrete Pulse of Light’, das zweite Werk eines Triptychons über Lichtphänomene, verwandelt Guillaume Côtés extreme Lichtempfindlichkeit in ein poetisches audiovisuelles Erlebnis. Synchronisierter Klang steuert eine choreografierte Lichtkomposition aus speziell entwickelten Linsen und reflektierenden 3D-gedruckten Oberflächen, die sich entlang einer Schiene bewegen. Das sichtbare Gerät wirkt wie ein Prisma und erzeugt eine ständig wandelnde visuelle Szene.

Das Projekt nähert sich natürlichen Lichtphänomenen wie Beugung und Interferenz und stellt Fragen zur Fragilität und Unschärfe unserer Wahrnehmung. Côtés persönliche Geschichte – als Jugendlicher konnte er kein Sonnenlicht ertragen, ohne ohnmächtig zu werden – verleiht dem Werk eine intime Tiefe. Es ist sein bislang persönlichstes Projekt und lädt dazu ein, eine Vision des rohen, leuchtenden Materials zu teilen – wie jene, die er einst mit geschlossenen Augen erlebte: flüchtige Sternbilder auf den Lidern, Erinnerungen an die Poesie der Kindheit.

Foto: Guillaume Côté
  • DISCRETE PULSE OF LIGHT

    Discrete Pulse of Light, the second work in a triptych about light phenomena, transforms Guillaume Côté's extreme sensitivity to light into a poetic audiovisual experience. Synchronized sound controls a choreographed light composition made up of specially developed lenses and reflective 3D-printed surfaces that move along a track. The visible device acts like a prism, creating an ever-changing visual scene.

    The project approaches natural light phenomena such as diffraction and interference, raising questions about the fragility and blurriness of our perception. Côté's personal history—as a teenager, he could not tolerate sunlight without fainting—gives the work an intimate depth. It is his most personal project to date and invites viewers to share a vision of raw, luminous material—like the one he once experienced with his eyes closed: fleeting constellations on his eyelids, memories of childhood poetry.


Mit großzügiger Unterstützung des Conseil des arts et des lettres du Québec und der Vertretung der Regierung von Québec.


With generous support from Conseil des arts et des lettres du Québec and the Québec Government Office to Germany.